Einsteigerkurs für Geflügelhalter
Beim Geflügelstammtisch am 22.4. gab es leider
terminliche Missverständnisse mit dem vorgesehenen Referenten. So ist der
KV-Vorsitzende Rudi Ehrhardt spontan eingesprungen und hat einen für später
vorgesehenen Vortrag „Einsteigerkurs Geflügelhaltung“ mit einer Präsentation
dargestellt. Auch die „alten Hasen“ haben mit Dank bemerkt, noch einige Dinge
gelernt oder noch einmal bewusst gemacht zu haben. Alle sind bis zum Schluss
geblieben und in der anschließenden Diskussion wurden eigene Erfahrungen an die
Zuchtfreunde weiter gegeben. Schon jetzt herzliche Einladung zum nächsten
Stammtisch am 19.8. um 10 Uhr ins Vereinsheim des RGZV Bad Zwesten. Als Referent
konnte Prof. Dr. Siegfried Becker gewonnen werden. Sein Thema lautet
„Zuchtverfahren und Vererbung: Linienzucht, Einkreuzung und Selektion“. Eine
Einladung ging schon an alle Vereine im KV.
In
Zeiten, wo Antibiotika in Hühnerfleisch und Dioxin in Hühnereiern längst zum
Thema geworden sind, wo die Diskussionen um artgerechte Tierhaltung in der
Politik immer wieder entbrennt und wo sich Proteste und Aktionen von
Tierschützern mehren, wird der Ruf nach „natürlichen“ Geflügelprodukten immer
lauter. Wen wundert es da, dass die Geflügelhaltung im Hobbybereich boomt?
Der Kreisverband hat zu einem Seminar „Einsteigerkurs Geflügelhaltung“
eingeladen. Es sollte Basiswissen an Neulinge vermitteln. Die Welt der Hühner,
Enten, Gänse und Tauben ist bunt und der Einstieg oft einfacher als man denkt.
Die Resonanz war überwältigend. Wir haben mit etwa 10 interessierten
Hobbyhaltern gerechnet und 60 Geflügelliebhaber sind gekommen. Es gibt sie also
noch - die Freude am gefiederten Tier. Nicht alle Liebhaber wollen sich an
Vereine binden oder haben noch nicht den Weg dorthin gefunden. Ganz bestimmt
müssen auch die Vereine mehr auf diese Gruppe eingehen und deren Wünsche
aufgreifen. Als Referent hat der KV-Vorsitzende Rudi Ehrhardt die wichtigsten
Grundlagen in einer bilderreichen Präsentation vermittelt: Bedürfnisse des
Geflügels, Haltungsformen, Stallbau und vieles mehr. Die Zwischenfragen zielten
immer wieder auf Grundlagen der Geflügelhaltung. Auch ihre ersten Erfahrungen
mit Geflügel haben die Hobbyhalter mit Stolz verkündet. Nicht alle Themen konnte
in der Kürze der Zeit behandelt werden. So war der Wunsch in der lebhaften
Diskussion nach
weiteren Seminaren und weitergehenden Themen immer wieder
geäußert worden. Ob und wann wir diesen Wunsch aufgreifen, werden wir im KV noch
besprechen. Die Teilnahme am Kurs war kostenfrei. Aber die Spendenbereitschaft
der Zuhörer für die Jugendarbeit im KV und der LV-Jugendschau war beachtlich.
Der GZV Fritzlar richtet die LV-Jugendschau Kurhessen vom 3.-4.11.2018 in der
Reithalle in Fritzlar aus. Meldepapiere und die Anmeldung für die Bastelschau
sind unter www.GZV-Fritzlar.de zu
finden.
Rudi Ehrhardt (Vorsitzender des KV An der Schwalm)